Ju-Jutsu ist eine realistische und effektive Selbstverteidigungs- und Wettkampfsportart, die 1969 in Deutschland entwickelt wurde...


weiterlesen...
Selbstverteidigung & Fitness

Plakat für neuen Anfängerkurs

Anbei für alle zum Verteilen der Werbeflyer für die beiden neuen Anfängerkurse im Januar und Februar

 

Neuer Schnupperkurse im Januar/Februar

Beim Ju-Jutsu-Club Wetzlar e.V. ist ab Januar 2023 „Schnupperkurs-Zeit“.

  • Ab dem Samstag, 21. Januar 2023, findet samstags ein vierteiliger Schnupperkurs Ju-Jutsu für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren statt. Kurszeit ist 11:15 bis 12:30 Uhr.
  • Ab dem Montag, 23. Januar 2023, startet montags ein vierteiliger Schnupperkurs Ju-Jutsu für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Kurszeit ist 18:30 bis 20 Uhr.


Die Kursgebühr beträgt jeweils 20 Euro, dabei ist der erste Termin ist ein kostenloses Probetraining. Anmeldungen sind nicht notwendig. Auch ein späterer Einstieg ist unproblematisch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt werden nur bequeme Sportsachen und Neugier auf eine interessante Sportart. Trainiert wird barfuß auf Matten. Unsere Trainingsstätte ist die Turnhalle der Fröbel-Schule in Wetzlar.

Jahresrundbrief zum neuen Jahr

Liebe Mitglieder,

mit dem Auftreten von COVID-19 in 2020 haben wir uns als Vorstand zum Jahresende per Rundschreiben an Euch gewandt. Das wollen wir auch dieses Jahr gerne fortsetzen.

Hoffentlich hattet Ihr schöne Weihnachten.

In 2022 konnten wir ein relativ normales Training anbieten und durchführen. Dadurch war die Möglichkeit gegeben, wieder Prüfungen auszurichten. Im Sommer, Herbst und Winter fand je eine Vereinsprüfung statt. Highlight war die Landesprüfung im Sommer in Kassel, wo unsere Mitglieder Bea Müller und Eric Schuster mit Bestehen zum 1. Dan den Meistergrad erreichten.

Im Erwachsenen- sowie im Kinder- und Jugendtraining konnten wir vereinzelt Quereinsteiger in bestehende Trainingsgruppen als neue Vereinsmitglieder aufnehmen und gut in die Gruppen integrieren. Zusätzlich führten wir im November einen dreiteiligen Schnupperkurs montags, 18:30-20 Uhr, durch. Hierzu haben wir bereits die ersten Vereinsbeitritte, was uns freut. Um aber den daraus neu entstandenen Anfängerkurs durch weitere neue Mitglieder zu stärken und noch attraktiver zu machen, führen wir ab dem 23. Januar 2023 erneut einen dreiteiligen Schnupperkurs zu der gleichen Zeit durch. Und auch im Kindertraining startet ein dreiteiliger Schnupperkurs: Am Samstag den 21. Januar geht es los.

Bitte sprecht mögliche Interessenten auf unsere Kurse an, macht dazu vielleicht auch Werbung am Arbeitsplatz? Kleine Plakate zum Ausdrucken dafür bekommt ihr noch demnächst per E-Mail zugeschickt. Jedes neue Mitglied ist uns willkommen und gleichzeitig wichtig für unseren Verein. Und wenn das kein guter Start ins neue Jahr ist: Die Teilnahme an einem Schnupperkurs, um unsere schöne und vielfältige Sportart kennenzulernen.

Aufgrund der Gesundheitslage – in den letzten Wochen gab es außer Corona reichlich andere Erreger für Schnupfen, Husten, Fieber – hatten wir uns 2022 nochmal gegen eine vorweihnachtliche Vereinsveranstaltung entschieden. Stattdessen haben die Trainingsgruppen dies teils innerhalb ihrer Gruppe durchgeführt, zum Beispiel Treffen auf dem Weihnachtsmarkt in Wetzlar. Wir hoffen in 2023 endlich auf eine gemeinsame Veranstaltung, um auch wieder unsere sportlich passiven Mitglieder zu sehen und zu treffen!

Für den März 2023 haben wir derzeit fest die Jahreshauptversammlung geplant. Dazu erhaltet ihr rechtzeitig und satzungsgemäß per E-Mail die Einladung.

Jeder Verein braucht einen Vorstand. Wenn ihr Interesse an der Vorstandsarbeit habt, schreibt uns unter u. g. E-Mail-Adresse oder noch besser, sprecht die Vorstandsmitglieder Dennis Eigendorf und Hans-Jörg Müller am Rande des Trainings Montagabends an.

Das Training in 2023 startet am Montag, den 09. Januar.

Wir wünschen Euch ein frohes Neues Jahr sowie Euren Familien, Partnerinnen und Partnern!
- Euer Vorstand

Gürtelprüfung im Ju-Jutsu-Club Wetzlar

Nach langer Corona bedingter Pause wurde im Ju-Jutsu-Club Wetzlar e.V. wieder eine Gürtelprüfung abgehalten. Fünf Ju-Jutsu-Sportler bestanden die Prüfung zu ihrem ersten Farbgurt. Neben der Fallschule, in welcher die Prüflinge zeigen mussten, dass sie mittel Sturz- und RoIlbewegungen vom Stand in die Bodenlage und wieder zurück in den Stand gelangen können, ohne sich bei diesen Aktionen weh zu tun, wurde ein umfangreiches Selbstverteidigungsprogramm abgeprüft.

Einer der großen Vorteile des Ju-Jutsus im Rahmen der Selbstverteidigung ist es, dass sich die Sportler ihre Abwehrhandlungen selbst und spezifisch zusammenstellen können. Der Prüfer gibt eine Abwehrhandlung vor und die Prüfligen demonstrieren mit unterschiedlichen Partnern ihre Technikkombinationen, individuell ausgearbeitet je nach Körperbau, Kraft und Beweglichkeit. Dabei kommen Hebeltechniken aus dem Aikido, Würfe aus dem Judo sowie Schlag- und Tritttechniken aus dem Karate und Taekwondo zur Anwendung.

Nach einer Prüfung auf einem sehr ansprechenden Niveau wollen nun die neuen Gelbgurte (von links) Thomas Schäfer, Nikolas Rickheit, Wolfram Schweddessen, Matthias Mercik, Georgios Ioannidis nach der Sommerpause hoch motiviert mit dem Training für den nächsten Gürtelgrad beginnen.

 

 

Das Bild zeigt die erfolgreichen Prüflinge sowie die beiden Trainer Alexander Löw (links) und Hans-Jörg Müller (rechts).

Weitere Bilder der Prüfung gibt es in unserer Galerie zu finden.

Neue Schwarzgurte im Ju-Jutsu-Club Wetzlar

Bea Müller und Eric Schuster sind jetzt Ju-Jutsu-Danträger

Im Rahmen einer vom Hessischen Ju-Jutsu-Verband in Kassel ausgerichteten Landesgürtelprüfung haben die beiden Mitglieder des Ju-Jutsu-Clubs den schwierigen Sprung vom Schüler zum Meister erfolgreich absolviert.
Neben einem umfangreichen Technikprogramm mit Elementen aus dem Aikido, Judo, Karate und weiteren Budo-Stilarten, mussten die Beiden mit unbekannten Angreifern aus anderen Ju-Jutsu-Vereinen ihre Verteidigungsfähigkeit unter Beweis stellen. Dazu zählte neben der Demonstration von Weiterführungstechniken, die zur Geltung kommen wenn die erste, ursprüngliche Verteidigungshandlung nicht effektiv ist, auch sogenannte Gegentechniken, die angewandt werden müssen wenn der Prüfling selbst mit einer Ju-Jutsu angegriffen wird. Den Schluss einer jeden Prüfung bildet die Königsdisziplin, die Freie Abwehr, bei der man sich gegen zwei gleichzeitig angreifenden Gegner verteidigen muss, die sowohl ohne Waffen, als auch mit Stock und Messer angreifen. Nach fast sechsstündiger Prüfung wurde die harte Vorbereitungszeit, die sich durch Corona stark in die Länge gezogen hatte, belohnt und Eric Schuster und Bea Müller verließen letztendlich als Prüfungsbeste die Matte.

 

Das Bild zeigt die neuen Schwarzgurtträger Bea Müller (links), Eric Schuster (rechts), sowie den Trainer der beiden Prüflinge, Hans-Jörg Müller (Mitte).

Weitere Bilder der Prüfung findet ihr in unserer Gallerie

Trainingsentfall in den Osterferien

Liebes Vereinsmitglied des Ju-Jutsu-Club Wetzlar e.V.,

 

das Training in den Schul-Osterferien fällt aus! Das nächste Training findet am Montag, den 25. April 2022 statt.

Die Kreisverwaltung hat uns kurzfristig darüber informiert, dass wegen Reinigung und Instandsetzungsarbeiten 

in den anstehenden Osterferien alle kreiseigenen Turnhallen ab Freitagnachmittag geschlossen werden.

Gerne hätten wir Euch das Training auch in diesen Schulferien angeboten.

Wir wünschen Euch eine schöne Osterzeit und dazu passendes Frühlingswetter!

 

Euer Vorstand

gez. am 07.04.2022

Einführung der 2G-Plus Regel

Liebe Mitglieder des Ju-Jutsu-Club Wetzlar e.V.,

für die Sporthallen im Lahn-Dill-Kreis gelten ab dem 18.01.2022 wegen fortgesetzter Corona- Inzidenz größer 350 besondere Regeln. In den Gebäuden besteht Maskenpflicht, die lediglich beim Sport selbst nicht gilt. Der Zutritt ist nur noch Personen erlaubt, die die 2Gplus – Regel erfüllen , also doppelt geimpft oder genesen sind und einen tagesaktuellen Antigentest (von einem Testcenter, kein Selbsttest!) vorweisen können oder einen PCR-Test, der nicht älter als 48h sein darf. Die Testerfordernis entfällt für Personen die geboostert sind, also eine dritte Impfung (inklusive bei Impfung mit Johnson & Johnson) erhalten haben oder genesen sind mit einer danach erfolgten zweiten Impfung. Wer zweimal geimpft, danach erkrankt und genesen ist, gilt nicht als geboostert und benötigt einen Test.

Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 18 Jahren erfüllen die 2Gplus – Regel auch durch schulische Testhefte. Jedoch gilt für Jugendliche bei Teilnahme an unserem Erwachsenentraining montags und mittwochs unverändert „geimpft oder genesen“ plus Testheft.

Eine Einschränkung der Teilnehmerzahlen besteht bei den uns vorhandenen Gruppengrößen nicht!

Eine Bitte: Die Definitionen zu 2Gplus sind nicht starr sondern ändern sich stetig; aktuell beispielsweise bei der verkürzten Dauer von „genesen“ oder die Änderung in Hessen zu Johnson & Johnson. Wir bitten Euch, Euren persönlichen „2Gplus – Status“ auf dem Laufenden zu halten und ggf. bei Änderung der Definitionen anzupassen. 2Gplus wird ja nicht nur bei unserem Training sondern auch in anderen Bereichen des Alltags benötigt. Macht es den Trainern einfach, Euren „2Gplus – Status“ nachzuvollziehen!

Die Regelungen gelten solange wir die Inzidenz von 350 nicht an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wird. Wir informieren Euch, sobald Lockerungen eintreten.

 

Viele Grüße

Euer Vorstand

Jahresrückblick

Liebe Mitglieder,

 

Erneut geht ein außergewöhnliches Jahr zu Ende. Anfang Juni konnten wir unter etwas Einschränkungen wieder in der Halle und auf der Matte trainieren. Die Halle blieb ausnahmsweise auch über die Sommerferien die meiste Zeit für den Sport geöffnet. Im Verlauf wurden die Vorgaben und Notwendigkeiten für ein möglichst ansteckungsarmes Training verschärft und angepasst. Trotzdem haben wir auch zum Jahresausklang relativ konstante Teilnehmerzahlen im Training. Wir hätten gerne irgendeine Form von gemeinsamer Weihnachtsfeier durchgeführt, haben davon aber Abstand nehmen müssen.

Wir hoffen für 2022 das Beste und planen am Dienstag den 22. März 2022 unsere Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Hierzu erhaltet Ihr aber noch termingerecht separate Nachricht.

 

Das letzte Training in 2021 findet am Montag, den 20. Dezember statt.
Der erste Trainingsabend in 2022 startet am 10. Januar.

 

Wir danken Euch Mitgliedern erneut für die Treue zu Eurem Verein und freuen uns auch auf den Zeitpunkt, zu dem wir all diejenigen wieder auf der Matte begrüßen können, die derzeit nicht kommen können oder wollen. Und natürlich hoffen wir für 2022 sehr auf die Möglichkeit, eine Vereinsfeier stattfinden zu lassen.

 

Frohe Weihnachten und das Beste im Neuen Jahr wünschen wir Euch und Euren Familien, Partnerinnen und Partnern.

Euer Vorstand